Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei lumetavira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Finanzplanung nutzen. Wir halten uns dabei streng an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer deutscher Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

lumetavira
Stralauer Allee 11
10245 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 3641 532929
E-Mail: contact@lumetavira.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver automatisch bestimmte Informationen. Das passiert rein technisch bedingt und dient der Stabilität unserer Systeme. Diese Daten umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten.

Diese Informationen werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.2 Bei Nutzung unserer Beratungsleistungen

Für unsere Finanzplanungsdienstleistungen benötigen wir zusätzliche Informationen von Ihnen:

  • Persönliche Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Finanzielle Informationen (Einkommen, Vermögenswerte, bestehende Verträge)
  • Geschäftsbezogene Daten bei Unternehmensberatung (Firmendaten, Umsätze, Investitionen)

Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung unserer Beratungsleistungen verwendet und mit höchster Sorgfalt behandelt.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir für folgende Zwecke:

  • Durchführung von Finanzanalysen und Erstellung individueller Beratungskonzepte
  • Kommunikation mit Ihnen über laufende Projekte und Anfragen
  • Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
  • Qualitätssicherung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Systeme

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in der Regel Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In manchen Fällen besteht auch eine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung bestimmter Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

4. Weitergabe von Daten

Wir behandeln Ihre Informationen vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen weiter:

4.1 Dienstleister

Zur Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, etwa für IT-Infrastruktur oder Buchhaltungssoftware. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

4.2 Gesetzliche Anforderungen

Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter – beispielsweise an Finanzämter im Rahmen steuerlicher Prüfungen oder an Strafverfolgungsbehörden bei begründeten Anfragen.

4.3 Keine Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe zu Marketingzwecken findet nicht statt.


5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen – kostenlos und innerhalb von 30 Tagen nach Anfrage.

Berichtigungsrecht

Falsche oder unvollständige Daten korrigieren wir auf Ihren Hinweis umgehend.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten und an andere Stellen zu übermitteln.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder schriftlich. Wir benötigen gegebenenfalls einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die berechtigte Person herausgeben.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Kommunikation über unsere Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Physische Sicherung unserer Server in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher. Wir empfehlen, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln oder über sichere Kanäle zu übermitteln.


7. Speicherdauer

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt vom jeweiligen Zweck ab:

  • Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen)
  • Anfragen ohne Vertragsabschluss werden nach zwei Jahren gelöscht
  • Technische Log-Dateien werden nach maximal 14 Tagen automatisch entfernt
  • Marketing-Einwilligungen bleiben gespeichert, bis Sie diese widerrufen

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten unverzüglich, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen. In manchen Fällen anonymisieren wir Daten für statistische Zwecke, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.

8. Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden dabei zwischen:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht mit persönlichen Informationen verknüpft.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.


9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch entsprechende Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

Sie werden vor einer solchen Übermittlung informiert und haben das Recht, Ihre Einwilligung zu verweigern.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Behörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

E-Mail: contact@lumetavira.com
Telefon: +49 3641 532929
Postanschrift: lumetavira, Stralauer Allee 11, 10245 Berlin

Wir antworten in der Regel innerhalb von fünf Werktagen auf Ihre Anfrage.