Häufig gestellte Fragen

Wir haben die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zur Finanzplanung zusammengestellt. Falls Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne direkt an.

Professionelle Finanzberatung im Büro

Klarheit schaffen, Entscheidungen erleichtern

Finanzplanung für Unternehmen wirft viele Fragen auf. Das ist völlig normal. Die meisten unserer Mandanten kamen mit ähnlichen Unsicherheiten zu uns – von der Liquiditätsplanung über steuerliche Gestaltung bis zur strategischen Investitionsentscheidung.

Seit 2018 begleiten wir mittelständische Unternehmen in Berlin und bundesweit. Dabei haben wir festgestellt, dass viele Fragen immer wiederkehren. Diese Seite soll Ihnen einen schnellen Überblick verschaffen und die ersten Unsicherheiten ausräumen.

Manche Themen lassen sich nicht pauschal beantworten – jedes Unternehmen hat eigene Herausforderungen. Genau deshalb legen wir Wert auf persönliche Gespräche, in denen wir Ihre konkrete Situation analysieren können.

Finanzplanung im Überblick
Liquidität
Cashflow-Management und kurzfristige Planung
Investitionen
Strategische Entscheidungen und Rentabilität
Steuern
Optimierung und rechtliche Sicherheit
Wachstum
Expansion und Skalierung planen
Risiken
Absicherung und Vorsorge
Finanzierung
Kapitalbeschaffung und Konditionen
Reporting
Kennzahlen und Controlling
Nachfolge
Übergabe und Kontinuität

Typische Herausforderungen und wie wir helfen

In den vergangenen Jahren haben wir gemerkt, dass bestimmte Probleme bei fast jedem Unternehmen auftauchen. Manchmal geht es um fehlende Transparenz in den Zahlen, manchmal um kurzfristige Engpässe oder unklare Strategien.

Wir haben gelernt, dass es oft nicht die großen Konzepte sind, die helfen. Sondern praktische Lösungen, die sich tatsächlich umsetzen lassen. Deshalb konzentrieren wir uns auf das Wesentliche und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Strategien, die zu Ihrer Situation passen.

Unklare Liquiditätslage
Wir erstellen transparente Cashflow-Prognosen und zeigen Ihnen, wo finanzielle Engpässe entstehen könnten – bevor sie zum Problem werden.
Steuerliche Unsicherheit
Gemeinsam mit Ihrem Steuerberater entwickeln wir Strukturen, die steuerlich sinnvoll sind und gleichzeitig Ihre unternehmerischen Ziele unterstützen.
Investitionsentscheidungen
Mit fundierten Wirtschaftlichkeitsberechnungen helfen wir Ihnen, Risiken und Chancen realistisch einzuschätzen – ohne komplizierte Modelle, die niemand versteht.

Konkrete Antworten auf Ihre Fragen

Hier finden Sie die häufigsten Fragen, die uns in Erstgesprächen gestellt werden. Jedes Unternehmen ist anders, aber viele Herausforderungen ähneln sich.

Wie lange dauert es, bis ich erste Ergebnisse sehe?

Das hängt stark von Ihrer Ausgangslage ab. Bei der Liquiditätsplanung können wir oft innerhalb von zwei bis drei Wochen erste Strukturen aufbauen. Strategische Themen wie Wachstumsplanung oder Nachfolgeregelungen brauchen naturgemäß mehr Zeit – meist zwischen drei und sechs Monaten.

Wichtig ist: Wir starten immer mit einem klaren Fahrplan, damit Sie wissen, welche Schritte wann folgen.

Arbeitet ihr auch mit meinem Steuerberater zusammen?

Ja, das ist sogar erwünscht. Wir verstehen uns als Ergänzung zu Ihrem Steuerberater, nicht als Ersatz. Während Steuerberater sich hauptsächlich um die steuerliche Compliance kümmern, konzentrieren wir uns auf strategische Finanzplanung und betriebswirtschaftliche Steuerung.

In der Praxis läuft das meist so ab, dass wir gemeinsame Termine vereinbaren oder zumindest die wichtigsten Informationen direkt abstimmen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass alle am gleichen Stand sind.

Was unterscheidet euch von anderen Finanzberatern?

Wir verkaufen keine Finanzprodukte und erhalten keine Provisionen. Unsere Beratung ist unabhängig und ausschließlich auf Ihre unternehmerischen Ziele ausgerichtet. Außerdem konzentrieren wir uns auf mittelständische Unternehmen – das ist unsere Kernkompetenz.

Viele unserer Mandanten schätzen auch, dass wir nicht mit starren Konzepten arbeiten. Jedes Unternehmen bekommt eine individuelle Lösung, keine Standardpakete.

Muss ich bestimmte Unterlagen vorbereiten?

Für ein erstes Gespräch brauchen Sie nichts Spezielles. Es hilft, wenn Sie Ihre aktuellen Herausforderungen im Kopf haben. Falls Sie bereits Jahresabschlüsse, betriebswirtschaftliche Auswertungen oder Liquiditätspläne haben, können wir diese gerne anschauen – aber das ist kein Muss.

Im Laufe der Zusammenarbeit werden wir dann natürlich spezifische Informationen brauchen. Aber das besprechen wir gemeinsam, sobald klar ist, in welche Richtung es gehen soll.

Wie läuft das erste Gespräch ab?

Das Erstgespräch dauert meistens zwischen 45 und 60 Minuten. Wir hören zu, stellen Fragen und versuchen zu verstehen, wo genau der Schuh drückt. Danach können wir Ihnen schon eine erste Einschätzung geben, wie wir helfen können – oder ob es vielleicht andere Partner gibt, die besser passen.

Dieses Gespräch ist unverbindlich und kostenfrei. Sie können sich danach in Ruhe überlegen, ob eine Zusammenarbeit für Sie Sinn macht.

Für welche Unternehmensgrößen arbeitet ihr?

Unsere typischen Mandanten haben einen Jahresumsatz zwischen 500.000 und 15 Millionen Euro. In diesem Bereich haben wir die meiste Erfahrung und können am besten unterstützen. Größere Unternehmen haben oft eigene Finanzabteilungen, kleinere benötigen meist eher grundlegende Buchführung.

Wichtiger als die reine Größe ist aber die Bereitschaft, aktiv an der finanziellen Steuerung zu arbeiten. Das funktioniert nur, wenn beide Seiten Zeit und Engagement mitbringen.

Zufriedener Mandant Lennart Voss

„Am Anfang hatte ich viele Fragen und war unsicher, ob sich externe Finanzberatung für uns lohnt. Das Team von lumetavira hat sich Zeit genommen, alles genau zu erklären. Heute haben wir endlich Klarheit über unsere Zahlen und können strategisch planen, statt nur zu reagieren."

Lennart Voss
Geschäftsführer, Handwerksbetrieb aus Brandenburg
Mandantin Frieda Lühmann

„Ich hatte Bedenken, dass Finanzplanung zu theoretisch wird. Aber die Zusammenarbeit war überraschend praxisnah. Wir haben konkrete Maßnahmen entwickelt, die ich direkt umsetzen konnte. Das hat unserem Unternehmen wirklich geholfen, finanziell stabiler zu werden."

Frieda Lühmann
Inhaberin, Einzelhandel Berlin-Mitte

Noch Fragen offen?

Sprechen wir darüber. In einem unverbindlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können.

Jetzt Kontakt aufnehmen